Seit 2006 führt oekoskop im Auftrag von der Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz Gruppeneinsätze für 10 bis 12 Zivildienstleistende in der Naturschutzpflege durch. Im Vordergrund stehen Mäh- und Entbuschungsarbeiten in Mooren, Trockenweiden und Wildheuflächen, Hochmoor-Regenerationen, Heckenpflege, Pflege von Kastanienselven. Bisher wurden in über 30 Gemeinden (in acht Kantonen) Einsätze zur Aufwertung von Biotopen von nationaler Bedeutung geleistet. →
Wiederherstellungs- und Ersatzmassnahmen bieten eine Möglichkeit, Eingriffe in den Natur- und Landschaftshaushalt zu begrenzen oder deren Auswirkungen weitgehend →
Hochstamm Suisse ist ein Verein, der sich für die Erhaltung und Förderung der Hochstamm-Obstgärten in der Schweiz einsetzt. Die Organisation will einen lebendigen Hochstammanbau, der einheimisches Obst für genussvolle Produkte produziert und gleichzeitig zur Vielfalt und Ökologie der Kulturlandschaft beiträgt. Deshalb setzt sich Hochstamm Suisse für die Wirtschaftlichkeit des Hochstammanbaus ein. Mit der Vermarktung von →
2015/2017 wurde das Vorprojekt zur Biotopaufwertung und Landschaftsentwicklung im Meiental zusammen mit den Akteuren und Bewirtschaftenden des Tals erarbeitet. Ziel ist die Erhaltung der aktuellen Qualitäten von Arten, Biotopen und Landschaft in diesem von Abwanderung geprägten Tal. Zusammen mit dem Amt für Raumentwicklung Uri wurde eine Zustandskartierung der wertvollen Lebensräume sowie der Erfassung des Aufwertungsbedarfs →
Im Rahmen der Vernetzungsprojekte im Kanton Graubünden werden gesamtbetriebliche Bewirtschaftungsverträge mit den Landwirten und Landwirtinnen abgeschlossen. oekoskop ist →
Das Gebiet Wasserplatten beinhaltet ein Tww-Objekt von nationaler Bedeutung. Der Verbuschungsdruck ist gross, die Flächen sind tendenziell unternutzt →
Extensiv genutzte Strassenbegleitflächen bilden wichtige Vernetzungselemente für Flora und Fauna innerhalb von intensiv genutzten Gebieten. In den Jahren →