Das Wanderziegen-Projekt besteht bereits seit 2018. Ziel ist es, brachliegende Trockenweiden wieder landwirtschaftlich zu nutzen. Dafür wurden bisher Trockenstandorte im Churer Rheintal bis zum Furkapass mit einer Ziegenherde bestossen. 2021 endete die Pilotphase des Projektes. Projektleiter Pierre Coulin zieht eine Bilanz: «Sowohl die ökologischen als auch landwirtschaftlichen Ziele haben wir erreicht“. In der kommenden Alpsaison →
oekoskop betreut das Zivi Biotoppflege-Programm der Stiftung Umwelteinsatz. 2021 wurden total 215 ha naturnahe Fläche – vorwiegend in →
«Das aktualisierte Landschaftskonzept Schweiz (LKS) will Bewusstsein und Handlungskompetenz im Bereich Landschaft stärken. Auch Gemeinden sollen die Landschaftsqualität in ihren Handlungsbereichen erkennen, sie bei räumlichen Abstimmungen berücksichtigen und aktiv zu ihrer qualitätsorientierten Entwicklung beitragen». BAFU 2021 Mit Regula Waldner, Dr. phil. I, Geografin und Erwachsenenbildnerin, ist eine in Landschaftsfragen kompetente Expertin in den Beraterpool des →