Das Gebiet Bränden bei Elm im Kanton Glarus weist auf kleiner Fläche ein Vielzahl verschiedener Naturwerte auf: eine Quellflur, strukturreiche Feuchtwiesen und Halbtrockenrasen, ein Bachlauf, ein Amphibienlaichgebiet sowie ein Waldrand bilden ein Lebensraummosaik. Zusammen mit Zivis der Stiftung Umwelteinsatz und mit Unterstützung von Flora Futura haben wir im Auftrag des Kantons Glarus das Gebiet aufgewertet, um so das ökologische Potenzial des Gebietes optimal auszuschöpfen. Die Nachhaltigkeit der Aufwertung sichert die Familie Rhyner, die das Gebiet bewirtschaftet und sich für die Natur in Bränden engagiert.