oekoskop verstärkt sein Team. Seit Anfang Jahr arbeiten Lucienne de Witte, Michael Vogel und Roman Yurkov im Büro Basel mit.
Lucienne de Witte
Nach dem Master in Biologie an der Universität Leiden ist Lucienne wieder nach Basel zurückgekehrt. Im Rahmen ihrer Dissertation hat sie die Resilienz von arktisch-alpinen klonalen Pflanzen, u.a. der Krummsegge, im Hinblick auf den Klimawandel untersucht und dabei auch Kartierarbeiten in den Alpen, Karpaten und Skandinavien gemacht. Erfahrungen bei Vegetationsarbeiten hat sie auch im Rahmen der interkantonalen Walddauerbeobachtung für das Institut für Angewandte Pflanzenbiologie und bei Kartierarbeiten für Infoflora gemacht. Als Dozentin für die „Biologie der Orchideen“ und als Exkursionsleiterin kann sie Begeisterung für Botanik und Naturschutzthemen wecken. Mit Lucienne de Witte kommt eine ausgewiesene Botanikerin und Kennerin der Nordwestschweiz zu oekoskop und verstärkt so unser Team.
Michael Vogel
Michael haben wir zuerst als Zivi und später als Einsatzleiter im Biotoppflege-Programm kennengelernt. Seinen Rucksack hat er an der ETH Zürich als Umweltnaturwissenschaftler mit Schwerpunkt Biogeochemie und Schadstoffdynamik gefüllt. Seit 2016 arbeitet Michi in der Baudirektion des Kantons Zug als Projektleiter in der Abteilung Wasser. Hier ist er u.a. für Beratung und Aufsicht im Bereich Gewässerschutz in der Landwirtschaft und für die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum zuständig. Michael Vogel wird bei oekoskop als Projektleiter im Biotopschutz arbeiten und verstärkt zudem das Biotoppflege-Team.
Roman Yurkov
Roman arbeitete bereits 2022 als Praktikant im Hochstamm-Team mit und hat dort so überzeugt, dass er nun fest zu oekoskop stösst. Auf der Hochstamm Suisse Geschäftsstelle ist er u.a. für Events, Promotionen und weitere Verkaufsfördermassnahmen, sowie der Rohstoffsicherung zuständig. Als Biologe arbeitet er aber auch in weiteren Bereichen von oekoskop – z.B. der Neophytenbekämpfung – mit.